Werbung

Pressemitteilung vom 27.07.2023    

In Weyerbusch schlagen Jugendfeuerwehren ihre Zelte auf

Die Jugendfeuerwehren im Landkreis Attenkirchen sind begeistert, dass das erste Zeltlager nach der Corona-Pandemie stattfinden wird. Noch bis zum 30. Juli kommen die jungen Feuerwehrleute in der Ortsgemeinde Weyerbusch unterhalb der Sporthalle zusammen, um Tage voller Abenteuer, Teamwork und Spaß zu erleben.

(Symbolbild: Pixabay)

Weyerbusch. Das viertägige Zeltlager, das von Jugendfeuerwehren aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld in Zusammenarbeit mit der Kreisjugendfeuerwehr Altenkirchen organisiert wird, markiere einen wichtigen Meilenstein für die Jugendlichen, da es die erste Großveranstaltung dieser Art seit dem Ausbruch der Pandemie sei. "Das Zeltlager bietet den Jugendfeuerwehren die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln, neue Freundschaften zu schließen und sich in einer sicheren und unterstützenden Umgebung weiterzubilden", heißt es in der Pressemitteilung.

Die Teilnehmer können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das spannende Aktivitäten umfasst. Um einen reibungslosen Ablauf des Zeltlagers zu gewährleisten, wurde die Straße "Am Sportplatz" ab Höhe der Grundschule bis zur Gabelung nach Hilkhausen gesperrt. Die vorübergehende Straßensperrung wurde in enger Absprache mit den örtlichen Behörden und der Ortsgemeinde Weyerbusch festgelegt, um die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten.



Die Jugendfeuerwehren im Landkreis Altenkirchen freuen sich auf das erste Zeltlager nach der langen Zeit der Einschränkungen. "Es wird eine wunderbare Gelegenheit sein, die Gemeinschaft zu stärken und die Leidenschaft für den Feuerwehrdienst bei den jungen Menschen zu fördern." (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Demonstration für Inklusion in Flammersfeld

Am Sonntag (11. Mai) versammelten sich in Flammersfeld zahlreiche Menschen, um unter dem Motto "Neustart ...

Illegale Asbestentsorgung am Retterser Berg bei Kircheib

In einem Waldgebiet bei Kircheib wurden illegal Asbestplatten abgeladen. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen, ...

Musikalische Reise nach Italien mit Walter Sittler in Altenkirchen

Am Sonntag, 18. Mai, lädt die Tanzschule "Let´s Dance" in Altenkirchen zu einer besonderen Veranstaltung ...

Frühjahrskonzert des Musikvereins Dermbach erstmals unter freiem Himmel

Am Samstag, 17. Mai, lädt der Musikverein Dermbach zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Das ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

Weitere Artikel


Große Herausforderungen warten: Kreisbauernverband Altenkirchen wird 75 Jahre alt

Der Kreisbauernverband Altenkirchen feierte sein 75-jähriges Bestehen mit einer Festveranstaltung im ...

Hachenburger Stammtisch-Runde setzt Zeichen gegen das Kneipensterben auf dem Land

Gemütlich in der Kneipe sitzen, am Stammtisch die Sorgen des Tages bereden oder gemeinsam Karten spielen: ...

15 Jahre Westerwaldsteig: Jubiläumsjahr hat schon viele Wanderfreunde begeistert

Anlässlich des 15-jährigen Bestehens des Westerwaldsteigs fand ein besonderes Landrätetreffen in der ...

Polizei warnt Handwerk vor verstärkten Autoaufbrüchen

Die Kriminaldirektion Koblenz ruft Handwerksbetriebe mit Fuhrpark auf, die Sicherungsmaßnahmen um ihre ...

Entlassen ins Leben: Klassenstufen 9 und 10 an der IGS Hamm/Sieg feiern Abschluss

Kürzlich war es wieder so weit: In der festlich geschmückten Raiffeisenhalle versammelten sich alle Schüler ...

Vereine erhalten Förderung bis zu 3000 Euro

Die Vereinsförderprogramm "Energieschub" der Energieversorgung Mittelrhein (evm) geht in die nächste ...

Werbung